user_mobilelogo

Vincent Thoss

Meine Kindheit und Jugend habe ich in Stade an der Elbe erlebt. Dort wurde ich 1948 geboren, dort ging ich zur Schule und dort schloss ich meine Lehre als Energiemaschinenbauer ab.

Über den Zweiten Bildungsweg kam ich zum Studium der Elektrotechnik nach Hamburg. Nach dem Examen als Diplom-Ingenieur erhielt ich dann noch die Möglichkeit, ein Studium des Industrial-Design zu absolvieren. Dieses Studium führte mich zunächst nach Berlin und später nach Braunschweig.

Als Industriedesigner arbeitete ich für Airbus Industrie und Alstom Transport. Zwischenzeitlich war ich Teilhaber an dem Braunschweiger Büro Designpartner.

Bereits mit 14 Jahren begann ich zu zeichnen, was sich mir in meiner unmittelbaren Umgebung anbot. Bald schon besuchte ich die Kunsthallen in Hamburg und Bremen. Dort begeisterten mich die Werke von Leon Feininger, Emil Nolde, Pablo Picasso und HAP Grieshaber.

William Turner beeinflusste mich besonders im Bereich der Zeichnung und regte mich zur Führung von Reisetagebüchern an. Meine plastische Arbeit ist stark von Arp, Rodin, Giacometti und dem politischem Werk von Alfred Hridlicka geprägt.

Die Inhalte meiner Werke leiten sich überwiegend aus meinen täglichen Erlebnissen und meiner Empfindungswelt ab. Auch Landschaften können mich mit ihrer Stimmung inspirieren.

IFoto Figur "Nach dem Fall"n meinen Arbeiten, besonders in den Collagen, verwende ich häufig "Verschlüsselungen" in Form von symbolhaft gemeinten konkreten Dingen.

Momentan beschäftige ich mich in meiner Ausdruckssuche mit Künstlern wie Anselm Kiefer und mit Elementen der Neuen Leipziger Schule.

Seit vielen Jahren beteilige ich mich an Ausstellungen vorwiegend in Deutschland und kann mich seit meinem beruflichen Ruhestand verstärkt der künstlerischen Arbeit widmen.

 

2021

  • Kunstförderverein Schöningen, Gemeinschaftausstellung mit Nora Schuhmann, "Zeit für den Zweiten Blick"

2020

  • Sonderausstellung des Kunstfördervereins Schönigen, "Plötzlich ist alles anders"
  • Magni-Winterkirche Braunschweig, "Der Mensch sei nicht (s)eine Wüste"
  • Magni-Sommerkirche Braunschweig, "und mache sich die Welt untertan"

2019

  • Kap-Hoorn-Art „Die Elfte“ in Bremen (achte Teilnahme seit 2012), "Transparenzen"
  • Gruppenausstellung "Grenzen" im Kunstverein Plauen-Vogtland
  • Gruppenausstellung "Natur–Mensch" St. Andreasberg / Harz (25. Kunstausstellung)
  • Magnikirche in Braunschweig, Installation aus drei Objekten im Rahmen der Aktion "Seebrücke"

2018

  • Kunstverein Stade/Elbe, Ausstellungsteilnahme „Hommage Uecker“, Gruppenausstellung
  • Magnikirche in Braunschweig, Projekt 30x40, "Bilder von Momenten", Einzelausstellung

2017

  • Magnikirche Braunschweig, Installation „Weltengeiger“
  • Kunsthof Mehrum, Figurenpräsentation, Gemeinschaftsausstellung
  • Austritt aus dem Bund Bildender Künstler (BBK), Bezirksgruppe Braunschweig
  • Kunstverein Frankfurt, Palindrome, Gruppenausstellung
  • Emmauskirche Braunschweig, Zeichnungen "Ex Tempore", Einzelausstellung

2015

  • Kloster Brunshausen, Bad Gandersheim "Dem Flüchtigen sein Bild geben"
  • Kunstverein Frankfurt, "Acht Braunschweiger in Frankfurt", Gemeinschaftsausstellung

2014

  • Mausoleum Salzgitter Ringelheim, Dritte Einzelausstellung seit 2006
  • Schloss Bevern, Teilnahme an der 9. Niedersächsischen Grafiktriennale

2013

  • Landesfunkhaus des MDR, Magdeburg, Einzelausstellung

2012

  • Kunsthaus BBK Braunschweig, "Die Neuen im BBK", Gruppenausstellung

2011

  • Kunstverein Schöningen, Ausstellung "Quadro Tendenze"

2010

  • Kunsthaus BBK Braunschweig, "Absolut Neu", Gruppenausstellung
  • Aufnahme in den Bund Bildender Künstler (BBK) Niedersachsen
  • Galerie "Studio Wasserscheune", Erbsen bei Göttingen, Frühjahrsausstellung

2008

  • Hunderwasserhaus Magdeburg, Einzelausstellung im "Dips"

2006

  • Klinik "Erlengrund", Salzgitter Ringelheim, Einzelausstellung mit 14 Bildern

2001

  • Galerie Kaphamel, Braunschweig, "Blau", Galerieausstellung

1998

  • VoglioVerde, Piano di Mommio, Lucca, Italien, Bilderausstellung in Kooperation mit dem Bildhauer Sauro

1996

  • Bergbaumuseum Goslar (Weltkulturerbe), "Übertage", Gruppenausstellung
  • Von 1994 bis 2010: jährliche und mehrmalige Aufenthalte in der Bildhauerorganisation Campo dell Altissimo / Azzano / Italien und in Griechenland (Insel Tinos)

1984

  • Liberales Zentrum Eimsbüttel, Hamburg, Erste Einzelausstellung mit Bildern und Skulpturen

Vincent Thoss – Georg-Westermann-Allee 33 – 38104 Braunschweig – 0531 794594 – artsvincent@arcor.de